Die Stadt Rijeka
Die weitgefasste Umgebung von Rijeka ist eine von den vier Makroregionen in Kroatien. Das Zentrum der Makrogegend um Rijeka herum ist die gleichnamige Stadt, die an der Mündung des Flusses Rječina liegt und die in die Bucht von Rijeka fliesst. Rijeka ist sehr gut in die Infrastruktur eingebunden. Eine 166 km lange Autobahn verbindet Rijeka mit Zagreb – der Hauptstadt Kroatiens. Die Entfernung zwischen Rijeka und Ljubljana ist 115 km und bis nach Triest sind es 75 km. Die Stadt ist teilweise über das Bahnnetz mit dem kontinentalen Teil Kroatiens und dem benachbarten Slowenien verbunden. Dank der adriatischen Magistrale ist Rijeka mit der gesamten Küste verbunden und die Entfernung zwischen Rijeka und Dubrovnik ist 604 km. Auf der zweitgrössten Insel Kroatiens – Krk, befindet sich der Flughafen Rijeka. Die Stadt ist mit einer Brücke mit der Insel Krk verbunden. Die Makroregion rund um Rijeka und damit auch die Stadt an sich grenzt an die grösste kroatische Halbinsel – Istrien. Sie sind durch den Tunnel „Učka“ verbunden. Die Kvarner-Inseln, die sich in Rijekas Makroregion befinden – Cres, Lošinj, Rab, Pag und andere kleinere Inseln wie Unije, Susak und Ilovik sind durch Fähren und Schiffe mit Rijeka verbunden.
Das, was im Jahr 2020 der Stadt Rijeka besonderen Charme verleiht, ist, dass sie für das Jahr als Kulturhauptstadt Europas benannt wurde. Die europäische Komission verleiht seit dem Jahr 1985 einer oder mehreren Städten den Titel der europäischen Kulturhauptstadt, sodass diese Städte ihre kulturgeschichtlichen Werte steigern und hervorheben können. Im Jahr 2020 hat neben Rijeka auch die irische Stadt Galwayem die Auszeichnung zur Kulturhauptstadt Europas bekommen. Einige von den ehemaligen Kulturhauptstädten sind: Graz (Österreich, 2003), Cork (Irland, 2005), Linz (Österreich, 2009), Essen (Deutschland, 2010), Maribor (Slowenien, 2012), Aarhus (Dänemark, 2017).
Auβer der Tatsache, dass Rijeka die erste der kroatischen Städte ist, die den Titel der Kulturhaupstadt trägt, ist sie auf die Einwohnerzahl bezogen, die drittgröβte Stadt in Kroatien (nach Informationen des kroatischen Statistikzentrums hat Rijeka 128.624 Einwohner). Rijeka hat den gröβten Meereshafen Kroatiens und eine sehr reiche Tradition an Karnevalsumzügen. Sie ist eine Universitätsstadt, hat Industriegut und das Wasser ist ihr Markenzeichen.
Falls Sie sich in Rijeka oder näherer Umgebung befinden (auf den Kvarner-Inseln, im Gorski Kotar, Istrien oder in Zagreb,...) und falls Sie Rijeka kennenlerenen möchten, kontaktieren Sie einen lizenzierten Reiseleiter/Stadtführer und machen Sie folgendes mit:
lernen Sie kennen:
- die Altstadt von Rijeka;
- der Korzo von Rijeka;
- der Komplex der Heiligenstätte auf Trsat;
- die Burg von Trsat.
erfahren Sie:
- was Robert Whitehead und Fiorello la Guardia im 19. und 20. Jahrhundert in Rijeka gemacht haben und wo sie gewohnt haben;
- woher die Benennungen Sankt Veit am Pflaum, Flumen Sancti Viti, Fiume kommen;
- warum sich in Rijeka eine Torpedo-Abschussstation befindet;
- wo sich in Rijeka eine Rettungsweste von dem Dampfchiff Titanic befindet;
- warum man die Stadt Rijeka die Stadt von professor Baltazar nennt;
- wer die „Zvončari“ sind und warum sie einen Platz auf der UNESCO-Liste für besondere immaterielles Kulturerbe verdienen;
- wie das Fuβallspiel Rijeka – Real Madrid im Jahr 1984 im Stadion unter dem Felsen von Kantrida ausgegangen ist;
- warum der Turm in der Altstadt „Schiefer Turm“ heiβt;
- wer das erste Fuβballspiel auf dem Boden des heutigen Kroatiens gespielt hat;
- warum Schokolade und Regenschirm typische Souvenire aus Rijeka sind;
- die Geschichte über die Rock-Musik von Rijeka;
- das Geheimnis und die Verbindung zwischen Regen, Wasser und der Stadt Rijeka;
- die Geschichte über das Haus Sirius – der Sitz der Freimaurer von;
- warum Rijeka im 20. Jahrhundert durch eine Mauer aufgeteilt war, bzw. wie und warum die Einwohner der Stadt Rijeka im 20. Jahrhundert in neun verschiedenen Ländern gelebt haben, aber gleichzeitig in ein und derselben Stadt – in Rijeka;
- wie die Stadt heute lebt.
erleben Sie:
- Spaziergang auf den Stufen von Trsat;
- Spaziergang entlang dem „Molo longo“;
- Spaziergang durch die Industriestraβe;
- Spaziergang – fachlicher, edukativer und spaβiger Rundgang auf dem Stadtmarkt;
- Spaziergang bis zur „Cont˝;
- edukativer Rundgang durch die Museen der Stadt;
- der typische Ausruf „Wirklich?!“
probieren und verkosten Sie:
- das natürliche Trinkwasser mit seinem einzigartigen Geschmack dank der ausgezeichneten Qualität des Wassers der unterirdischen Karstquellen;
- der Rigojanci Kuchen.
Die weitgefasste Umgebung von Rijeka ist eine von den vier Makroregionen in Kroatien. Das Zentrum der Makrogegend um Rijeka herum ist die gleichnamige Stadt, die an der Mündung des Flusses Rječina liegt und die in die Bucht von Rijeka fliesst. Rijeka ist sehr gut in die Infrastruktur eingebunden. Eine 166 km lange Autobahn verbindet Rijeka mit Zagreb – der Hauptstadt Kroatiens. Die Entfernung zwischen Rijeka und Ljubljana ist 115 km und bis nach Triest sind es 75 km. Die Stadt ist teilweise über das Bahnnetz mit dem kontinentalen Teil Kroatiens und dem benachbarten Slowenien verbunden. Dank der adriatischen Magistrale ist Rijeka mit der gesamten Küste verbunden und die Entfernung zwischen Rijeka und Dubrovnik ist 604 km. Auf der zweitgrössten Insel Kroatiens – Krk, befindet sich der Flughafen Rijeka. Die Stadt ist mit einer Brücke mit der Insel Krk verbunden. Die Makroregion rund um Rijeka und damit auch die Stadt an sich grenzt an die grösste kroatische Halbinsel – Istrien. Sie sind durch den Tunnel „Učka“ verbunden. Die Kvarner-Inseln, die sich in Rijekas Makroregion befinden – Cres, Lošinj, Rab, Pag und andere kleinere Inseln wie Unije, Susak und Ilovik sind durch Fähren und Schiffe mit Rijeka verbunden.
Das, was im Jahr 2020 der Stadt Rijeka besonderen Charme verleiht, ist, dass sie für das Jahr als Kulturhauptstadt Europas benannt wurde. Die europäische Komission verleiht seit dem Jahr 1985 einer oder mehreren Städten den Titel der europäischen Kulturhauptstadt, sodass diese Städte ihre kulturgeschichtlichen Werte steigern und hervorheben können. Im Jahr 2020 hat neben Rijeka auch die irische Stadt Galwayem die Auszeichnung zur Kulturhauptstadt Europas bekommen. Einige von den ehemaligen Kulturhauptstädten sind: Graz (Österreich, 2003), Cork (Irland, 2005), Linz (Österreich, 2009), Essen (Deutschland, 2010), Maribor (Slowenien, 2012), Aarhus (Dänemark, 2017).
Auβer der Tatsache, dass Rijeka die erste der kroatischen Städte ist, die den Titel der Kulturhaupstadt trägt, ist sie auf die Einwohnerzahl bezogen, die drittgröβte Stadt in Kroatien (nach Informationen des kroatischen Statistikzentrums hat Rijeka 128.624 Einwohner). Rijeka hat den gröβten Meereshafen Kroatiens und eine sehr reiche Tradition an Karnevalsumzügen. Sie ist eine Universitätsstadt, hat Industriegut und das Wasser ist ihr Markenzeichen.
Falls Sie sich in Rijeka oder näherer Umgebung befinden (auf den Kvarner-Inseln, im Gorski Kotar, Istrien oder in Zagreb,...) und falls Sie Rijeka kennenlerenen möchten, kontaktieren Sie einen lizenzierten Reiseleiter/Stadtführer und machen Sie folgendes mit:
lernen Sie kennen:
- die Altstadt von Rijeka;
- der Korzo von Rijeka;
- der Komplex der Heiligenstätte auf Trsat;
- die Burg von Trsat.
erfahren Sie:
- was Robert Whitehead und Fiorello la Guardia im 19. und 20. Jahrhundert in Rijeka gemacht haben und wo sie gewohnt haben;
- woher die Benennungen Sankt Veit am Pflaum, Flumen Sancti Viti, Fiume kommen;
- warum sich in Rijeka eine Torpedo-Abschussstation befindet;
- wo sich in Rijeka eine Rettungsweste von dem Dampfchiff Titanic befindet;
- warum man die Stadt Rijeka die Stadt von professor Baltazar nennt;
- wer die „Zvončari“ sind und warum sie einen Platz auf der UNESCO-Liste für besondere immaterielles Kulturerbe verdienen;
- wie das Fuβallspiel Rijeka – Real Madrid im Jahr 1984 im Stadion unter dem Felsen von Kantrida ausgegangen ist;
- warum der Turm in der Altstadt „Schiefer Turm“ heiβt;
- wer das erste Fuβballspiel auf dem Boden des heutigen Kroatiens gespielt hat;
- warum Schokolade und Regenschirm typische Souvenire aus Rijeka sind;
- die Geschichte über die Rock-Musik von Rijeka;
- das Geheimnis und die Verbindung zwischen Regen, Wasser und der Stadt Rijeka;
- die Geschichte über das Haus Sirius – der Sitz der Freimaurer von;
- warum Rijeka im 20. Jahrhundert durch eine Mauer aufgeteilt war, bzw. wie und warum die Einwohner der Stadt Rijeka im 20. Jahrhundert in neun verschiedenen Ländern gelebt haben, aber gleichzeitig in ein und derselben Stadt – in Rijeka;
- wie die Stadt heute lebt.
erleben Sie:
- Spaziergang auf den Stufen von Trsat;
- Spaziergang entlang dem „Molo longo“;
- Spaziergang durch die Industriestraβe;
- Spaziergang – fachlicher, edukativer und spaβiger Rundgang auf dem Stadtmarkt;
- Spaziergang bis zur „Cont˝;
- edukativer Rundgang durch die Museen der Stadt;
- der typische Ausruf „Wirklich?!“
probieren und verkosten Sie:
- das natürliche Trinkwasser mit seinem einzigartigen Geschmack dank der ausgezeichneten Qualität des Wassers der unterirdischen Karstquellen;
- der Rigojanci Kuchen.