Wie viele Nationalparks gibt es in Kroatien?

Nacionalni parkovi Hrvatske

Planen Sie diesen Sommer einige der kroatischen Nationalparks zu besuchen? Tolle Idee! Kroatien ist ein Land, das reich an der Vielfalt des Naturerbes ist. Der Naturschutz manifestiert sich in der Erhaltung von Ursprünglichkeit, Landschaftswerten und Biodiversität. In Kroatien gibt es insgesamt 410 Schutzgebiete, die in 9 Schutzkategorien eingeteilt sind. Das höchste unter ihnen ist ein strenges Reservat, gefolgt von Nationalparks, Naturreservaten, Naturparks, Regionalparks, Naturdenkmälern, bedeutenden Landschaften, Parkwäldern und Denkmälern der Parkarchitektur.

Es gibt 8 Nationalparks in Kroatien. Dies sind Brijuni, Kornati, Mljet, Plitvicer Seen, Krka, Risnjak, Nördlicher Velebit und Paklenica. Wir können sie in Insel-, Berg- und Nationalparks mit spezieller Karsthydrographie, dh Seen und Wasserfällen, unterteilen.

Kroatische Nationalparks auf Inseln

Brijuni - die ausgezeichnete Natur und Geschichte! Der Brijuni-Archipel liegt in Istrien und besteht aus 14 Inseln und Inselchen, von denen Veliki Brijun die größte und bekannteste ist. Besondere Spuren hinterließen hier die Römer und viele Jahrhunderte später der österreichische Industrieller Paul Kupelwieser.

Während der Tour durch Brijuni werden Sie von den Landschaftsparks, dem mediterranen Garten und vielen einheimischen und ausheimischen Tieren wie das istrische Rind boškarin, Esel, Ziegen, Eichhörnchen, Damhirschen, Lamas, Zebras, Fasanen und Schmetterlingen begeistert sein. Außer Flora und Fauna gibt es auch die Überreste römischer Villen und Thermen, die Basilika Hl. Marija aus dem 6. Jh. und mehrere Ausstellungen: Kopien von Fresken und glagolitischen Inschriften von Istrien und Kvarner-Bucht in der Kirche Hl. German, Josip Broz Tito auf Brijuni, Aus der Erinnerung an einen alten Österreicher und eine naturkundliche Ausstellung. Das Bootshaus hat eine Ausstellung über das Leben auf den Brijuni-Inseln, das kulturelle, historische und natürliche Erbe der Inseln sowie den Inselarzt Dr. Otto Lenz, der mehr als 30 Jahre auf der Insel gelebt und gearbeitet hat.

Erkunden Sie den Nationalpark Brijuni bei einer Panoramafahrt mit dem Touristenzug, Fahrrad, Elektroauto oder machen Sie einen Spaziergang entlang der Wanderwege. Außerdem können Sie auf Brijuni tauchen, Golf und Tennis spielen, im wunderschönen Meer schwimmen oder eine Kajaktour machen.

Auf der Insel gibt es mehrere Restaurants und Hotels, sodass Sie Ihren Aufenthalt verlängern und die Geschichte und Schönheit der Brijuni-Inseln besser kennenlernen können.

Der Nationalpark Kornati gehört zur Gespanschaft Šibenik-Knin. Es liegt an der Stelle, an der sich die Inseln Zadar und Šibenik treffen, und es gibt 89 Inseln, Inselchen und Felsen. Der größte unter ihnen ist Kornat mit einer Fläche von 32,44 km².

Die Besonderheit des Nationalparks Kornati ist eine sehr zerklüftete Küste. Außerdem, werden Sie von den Klippen über dem kristallklaren Meer, trockenen Steinmauern und Höhlen, erstaunt sein. Obwohl die Inseln von Stein dominiert werden, sind die Flora und Fauna vielfältig. Auf den Kornati wachsen zum Beispiel die Ragusa-Flockenblume, Myrte, Steineiche, der Spitzwegerich, die adriatische und illyrische Schwertlilien (Iris). Die Vögel, Schmetterlinge, Eidechsen, weiße Marder und andere Tiere leben hier. Zahlreiche Korallen und Fische haben ihren Lebensraum im Meeresboden.

Der Nationalpark Kornati fand auch seinen Platz im Film Murina, der 2021 in Cannes die Camera d'Or gewann.

Kornati wird am häufigsten mit einem Ausflugsboot besucht: eine Fahrt zur größten Insel des Archipels, durch das Kornati-Archipel, Mittagessen und Freizeit zum Schwimmen im Meer.

Innerhalb des Parks gibt es auch Unterkünfte sowie Restaurants und Tavernen, und Sie können Ihre Zeit hier für zusätzliche Aktivitäten nutzen: Bootfahren, Tauchen und Schnorcheln, Wandern und Beobachten von Flora und Fauna.

Mljet ist die grünste Mittelmeerinsel, liegt in Süddalmatien und gehört zur Inselgruppe von Dubrovnik. Der westliche Teil der Insel ist als Nationalpark und der östliche als Naturrarität Reservat geschützt. Die Schönheit von Mljet liegt im Meer, Seen, Karstgruben, Höhlen, Küste, Klippen, Flora, Fauna und Kulturerbe. Hier wachsen die typische mediterrane Pflanzen: Macchia, Steineiche, Erdbeerbaum, die Breitblättrige Steinlinde, Myrte, Johannisbrot, wilde Oliven, Lorbeer und viele andere.

Die Besonderheiten des Nationalparks Mljet sind die Seen Veliko jezero und Malo jezero (großer See und kleiner See), die auch der meistbesuchte Teil des Parks sind und als weltweites geologisches und ozeanographisches Phänomen gelten. Auf dem Großen See liegt die Insel Hl. Maria mit einer Kirche und einem Benediktinerkloster aus dem 12. Jh., das mit dem Schiff erreichbar ist. Wenn Sie kulturelles Erbe lieben, werden Sie von den Überresten eines römischen Palastes aus dem 5. Jh. verzaubert sein.

Mljet ist ein ideales Ziel zum Wandern, Radfahren, Bergwandern, Schwimmen und Kanu- oder Kajakfahren. Die Insel kann mit Linienverkehr Fähr- oder Katamaranlinien von Dubrovnik, Split, Peljesac, Hvar, Brac und Korcula aus erreicht werden.

Gastronomiebetriebe und Unterkünfte sind allgemein während der Saison geöffnet.

Kroatische Nationalparks mit Seen und Wasserfällen

Die einzigartigen Plitvicer Seen befinden sich in Lika: 140 km von der Hauptstadt Zagreb, 135 km von Zadar und 175 km von Rijeka entfernt. Lika ist eine historische und geografische kroatische Region, in der das kontinentale bis gebirgige Klima vorherrscht und die mit zahlreichen Bergen, Flüssen und Seen geschmückt ist. Die bekanntesten sind die Plitvicer Seen, die aufgrund ihrer Einzigartigkeit auf der Liste des UNESCO-Weltnaturerbes stehen. Der Nationalpark Plitvicer Seen ist der älteste, größte und meistbesuchte kroatische Nationalpark. Sechzehn größere und unzählige kleinere Seen, Wasserfälle, die Vielfältigkeit von Flora und Fauna verzaubern! Der Tuffstein (Travertin) bzw poröses Gestein ist der größte Wert – es schafft und formt Barrieren, Wasserfälle und Seen. Beachten Sie den Unterschied zwischen dem unteren und dem oberen Seen, zwischen Kalkstein und Dolomit, sehen Sie sich Pflanzen, Vögel und Fische an! Beobachten Sie der Kraft und Schönheit des Wassers! Neben der klassischen Tour ist es im Park möglich zu wandern, zu rudern, Rad zu fahren, Ski zu fahren und zu rodeln. Wenn Sie mehr als einen Tag in Plitvice verbringen möchten, stehen Ihnen zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten zur Verfügung: Hotels innerhalb des Parks, Pensionen, Apartments, Ferienhäuser, Campingplätze, Baumhäuser und Indianerzelte in der Nähe.

Aufgrund der extremen Empfindlichkeit der Natur, die Wasserfälle und der ganzen Schönheit des Parks bildet, ist das Schwimmen in Seen nicht erlaubt.

Der Nationalpark Krka liegt in Mitteldalmatien, in der Nähe der Stadt Šibenik. Die Besonderheiten dieses Nationalparks sind zahlreiche Wasserfälle, Travertinbarrieren, Seen, Karstreliefs, Höhlen, die Quelle des Flusses Krka, reiche Flora, Fauna und kulturelles Erbe. Unter den 7 großartigen Wasserfällen sind die berühmtesten der ungewöhnliche Skradinski buk, der laute Bilušića buk und der höchste Wasserfall Manojlovački.

Während der Tour werden Sie bemerken, dass hier Seggen, Schilf, Schwarz-Esche, Flaumeiche und Hainbuche wachsen. Der Nationalpark Krka ist ein natürlicher Lebensraum der kroatischen Nationalblume Iris (Iris Croatica). Illyrischer Ahorn, Bachforelle, Frösche, Salamander, Wassermarder, zahlreiche Vögel, darunter der Adler und der Falke, sind nur einige der vielen Tiere, die die Fauna dieses Nationalparks ausmachen. Es gibt auch Wassermühlen, in denen einst Getreide gemahlen wurde, dann ein Franziskanerkloster, eine kleine Kirche auf der Insel Visovac und das römische Militärlager Burnum.

Radfahren, Wandern, Höhlentouren, Bootsfahrten nach Visovac - die Aktivitäten sind zahlreich, wählen Sie Ihren liebsten!

Aufgrund der extremen Empfindlichkeit der Natur, die Wasserfälle und der ganzen Schönheit des Parks bildet, ist das Schwimmen in Seen nicht erlaubt.

Bergnationalparks Kroatiens

Risnjak ist ein Berg und Nationalpark in Gorski kotar (Gespanschaft Primorje-Gorski kotar), benannt nach dem dort lebenden Luchs. Außerdem Luchsen gibt es auch Bären, Wölfe, Vögel, Reptilien, Insekten, Schmetterlinge und andere Tiere. Die Besonderheit und Schönheit dieses Nationalparks liegt im Reichtum der Wälder, der Quelle des Flusses Kupa und den bedeutenden klimatischen Unterschieden mit sehr kurzer Entfernung. Risnjak liegt nämlich 15 km Luftlinie vom Meer entfernt. Buchen- und Tannenwälder, Fichten, Hainbuchen, Grünlände, Wiesen und Felsen zeichnen sich hier ab. Das Tal des Flusses Kupa wird auch das Tal der Schmetterlinge genannt, und in vielen von ihnen sticht der Kaisermantel oder Silberstrich hervor.

Die bekanntesten Gipfel sind Veliki Risnjak (1528 m) und Snježnik (1506 m). Wenn Sie sich entschieden haben, einen Tag in der Natur zu verbringen, empfehlen wir Ihnen, die Gipfel Veliki Risnjak und Snježnik zu besteigen, die Quelle des Flusses Kupa zu besuchen oder den Wanderweg Leska entlang zu wandern. 5 verschiedene Wanderwege führen zum Gipfel des Risnjak wo auch eine Berghütte ist. Übernachten kann man in der Berghütte am Gipfel und in der Pension am Fuß.

Die Tradition in den Dörfern des Parks ist unverzichtbar: die Herstellung von Schindeln, Gämsenbeobachtung, Mountainbiken, Waldpädagogikprogramme.

Der Nationalpark Sjeverni Velebit ist Teil des Velebit, des längsten kroatischen Gebirges. 145 km langes Bergmassiv erstreckt sich vom Vratnik-Pass oberhalb von Senj bis zur Schlucht des Flusses Zrmanja. Es ist in Nord-, Mittel-, Süd- und Südost-Velebit unterteilt. Das gesamte Velebit-Gebirge ist als Naturpark und der Nördliche Velebit als Nationalpark geschützt. Die Schönheiten des nördlichen Velebit sind unberührte Natur, 30 Wanderwege, Aussichtspunkte mit Blick auf das Meer, die Inseln und Lika, die Durchdringung des mediterranen, kontinentalen und alpinen Klimas, Aktivitäten wie Trekking, Wandern und Radfahren. Der Reichtum und die Vielfalt des Nördlichen Velebits sind unerschöpflich. Wenn Sie sich für einen Tagesausflug in diesen Nationalpark entschieden haben, empfiehlt es sich, den Premužić-Wanderweg zu besuchen. Die Länge des Premužić-Wanderweges im Nationalpark Nördlicher Velebit beträgt 16 km. Außer dieses Wanderwegs im Park gibt es auch das strenge Reservat Hajdučki und Rožanski kukovi und Lukas-Schlucht mit einer Tiefe von 1431 m.

Auf dem höchsten Gipfel des nördlichen Velebit, Veliki Zavižan (1676 m), befindet sich eine berühmte meteorologische Station. Im Botanischen Garten Velebit gibt es etwa 300 Pflanzenarten, darunter Velebit-Degenie, Kroatisches Spirstrauch, Edelweiss, Diantus Velebiticus und Kitaibels Primel . Wussten Sie, dass auf der 50-Lipa-Münze eine Velebit-Degenie steht?! Das zahlreiche und vielfältige Kultur- und Naturerbe des Gebirges wird im Velebit-Haus in Krasno in mehreren thematischen Einheiten präsentiert. Das Bergspielzimmer ist ein Bildungs- und Interpretationsraum und gleichzeitig ein Infopunkt des Parks.

Es gibt keine viele Unterkunftsmöglichkeiten innerhalb des Nationalparks (nur wenige Berghütten). Klassische Unterkünfte findet man in den umliegenden Siedlungen Krasno, Sveti Juraj, Jablanac, Senj und Otočac. 

Der Nationalpark Paklenica liegt an den Hängen des südlichen Velebit, in dem Gebiet von Zadar und einem kleinen Teil der Gespanschaft Lika-Senj. Die Schluchten von Mala (12 km) und Velika Paklenica (14 km), die in den Velebit gehauen sind, sind der beeindruckendste Teil des Parks. Wenn Sie gerne klettern, ist Paklenica eine gute Wahl. Es ist das wichtigste kroatische Klettergebiet und ist in der Nähe der Küste und des Meeres. Wenn Ihnen das Freizeitwandern oder Radfahren mehr Spaß macht als Klettern, Wandern und Gipfelbesteigen, wählen Sie einen der Wanderwege.

Unter den 1000 erfassten Pflanzenarten heben sich die Fenster- und Kroatische Glockenblume, Tulpen und Orchideen sowie 7 verschiedene Waldgemeinschaften hervor, in denen Bären, Wölfe, Hirsche, Marder, Eichhörnchen, Steinadler, Wandlerfalken, Habichte, Eulen und viele andere Tiere leben. Die außergewöhnlich erhaltenen Buchenwälder von Paklenica und Nördlicher Velebit wurden in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.

Die Einzigartigkeit dieses Parks spiegelt sich auch in seinem kulturellen Erbe: der ethnografische Komplex des Dorfs Marasovići am Eingang zur Schlucht Velika Paklenica, die Mühle von Paklenica, das Besucherzentrum Unterirdische Stadt Paklenica und die Totengedenkstätten Mirila.

Ein mehrtägiger Aufenthalt im Park ist in den Berghütten, in einem Camp am Strand oder in privaten Unterkünften in der Nahe gelegenen Stadt Starigrad möglich.

Einige der kroatischen Nationalparks sind das ganze Jahr über für Besucher geöffnet, andere nur zu bestimmten Zeiten, je nach Wetterbedingungen. Bevor Sie die kroatischen Nationalparks besuchen, wird empfohlen, sich auf den offiziellen Websites der einzelnen Nationalparks über Öffnungszeiten, Wetterbedingungen und Ticket-Reservierungen zu informieren.

Wenn Sie Kroatien und kroatische Nationalparks in einem organisierten Besuch erleben möchten und regionale Geheimnisse erfahren, kontaktieren Sie einen lokalen Reiseleiter.